Ein Austronaut im Weltraum
Franz Viehböck ist der erste und bis dato der einzige Österreicher der über eine Reise ins Weltall erzählen kann. Ende der 1980er Jahre bewarb sich der damals 27jährige Student, angetrieben von Abenteuerlust und Forscherdrang, für das russisch-österreichische Weltraumprojekt „Austromir91“.
Nach einer 2jährigen intensiven und umfassenden Ausbildung flog Franz Viehböck dann im Oktober 1991 mit einer Sojus Rakete und zwei anderen Kosmonauten zur russischen Raumstation MIR in Weltall und kreiste, beschäftigt mit einer Vielzahl von Experitmenten, knapp 8 Tage lang im Orbit um die Erde.
Wie der heutige Manager Franz Viehböck diese Reise in eine fremde Atemwelt erlebt hat, wie sie ihn geprägt hat und wie sie immer noch nachwirkt, darüber spricht er in dieser Folge des Spirah-Podcast mit Alexander Jonas.
Für alle die an mehr zu diesem Thema und zu Franz Viehböck interessiert sind:
Der SPIRAH-Podcast #5: „Ein Österreicher im Weltraum“
Franz Viehböck, Austronaut
https://www.franzviehboeck.com
Alexander Jonas
Atemarbeit/Mentaltraining/Coaching
T: +43 699 19291274
M: office@spirah.net
www.alexander-jonas.at
www.spirah.net

Dr. Wolfgang Fellner über die Steuermechanismen unserer Atmung und die Faktoren die unser Atemverhalten beeinflussen.Basierend auf seinem Studium in Amerika an der „Professional School of Behavioral Health Sciences“ und jahrelanger Erfahrung in Forschung und Praxis, beeindruckt Wolfgang Fellner mit fundierten Wissen über Atemphysiologie, Verhaltensanalyse und Dysfunktionen unserer Atmung. Dr. Wolfgang J. FellnerE-Mail: wf@atemkompetenz.atwww.atemkompetenz.at Alexander JonasAtemarbeit/Mentaltraining/CoachingT: +43 699 19291274M: office@spirah.netwww.alexander-jonas.atwww.spirah.net SPIRAH…

Atmen ist viel mehr als nur einen vollen, großen Atemzug zu nehmen. Patrick McKeown über die Biochemie, die Biomechanik und die psychophysiologische Komponente des Atmens. Zentraler Punkt aller drei Dimensionen ist dabei das Ein- und Ausatmen durch die Nase.Entdecken Sie die richtige Atmung, die Ihnen gut tut.Patrick McKeown ist Erfinder, CEO und Direktor für Aus- und Weiterbildung bei Oxygen Advantage®,…

Über Homöostase und Stressregulierung mithilfe der richtigen Atemtechnik. Homöostase? Was aufs erste Hinhören an eine Ortschaft in Finnland denken lässt, ist laut Wikipedia das Bestreben eines Systems, durch einen internen regelnden Prozess für eine stabile ausgeglichene Umgebung zu sorgen. In unserem Körper ist das beste Beispiel für das Streben nach Homöostase unser Autonomes (oder auch Vegetatives) Nervensystem (ANS). Es ist…