Insomnie, Schlafapnoe & Co

Immer mehr Menschen leiden an Schlafstörungen. Die am häufigsten berichteten schlafbezogenen Symptome in diesem Zusammenhang sind Insomnie und exzessive Tagesschläfrigkeit (ETS). Als Insomnie bezeichnet man die Schwierigkeit einzuschlafen, durchzuschlafen, frühes Erwachen oder oder die Empfindung von nichterholsamem Schlaf. Und laut Statistik wird in jedem 2. Schlafzimmer zum Teil unangenehm laut geschnarcht.


Nicht weniger als 1/3 unseres Lebens verbringen wir schlafend. Das macht deutlich wie wichtig guter Schlaf für uns ist – für unsere partnerschaftlichen Beziehungen genauso wie für die Qualität der anderen beiden Drittel.


Der HNO-Arzt und Schlafmediziner Dr. Tilman Keck weiß, was unseren Schlaf und die Schlafqualität beeinflusst, wie unser Schlaf untersucht wird und was die Medizin zu einem besseren Schlaf beitragen kann.

HNO-Arzt Dr. Tilman Keck
Ordination Graz
Körblergasse 42
8010 Graz
Ordination Wien
Privatklinik Döbling
Ordinationszentrum
Heiligenstädter Str. 46-48
1190 Wien
T: +43 680 1738817
M: ordination@hno-keck.at


Alexander Jonas
Atemarbeit/Mentaltraining/Coaching
T: +43 699 19291274
M: office@spirah.net
www.alexander-jonas.at
www.spirah.net


Das könnte Sie auch interessieren:

Schnarchen und obstruktive Schlafapnoe
Beiträge

Verengte Atemwege sind die Ursache für lautes Schnarchen und für Atemaussetzer während des Schlafs. Obstruktive Schlafapnoe (Atemausetzer durch verengte Atemwege) führt zu Müdigkeit und Konzentrationsstörungen am Tag und erhöht das Risiko für verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen.In den meisten Fällen ist das richtige Atemtraining eine wirkungsvolle Hilfe gegen Schnarchen und obstruktive Schlafapnoe. Alexander JonasSystemisches Coaching, InBodyMind®-Coach, OxygenAdvantage®-Atemtrainer, Bio- und Neurofeedbacktrainerwww.alexander-jonas.at SPIRAH bildet ein…

Schlafen wie ein Pressluftbohrer
Gesundheit

Atemübungen gegen Schlafapnoe: Wie man mit einer ruhigen Atmung das Schnarchen aus dem Schlafzimmer verbannt. Die Spitzenperformer unter den Schnarchenden schaffen – man höre und staune – im wahrsten Sinne des Wortes erschreckend laute 90 Dezibel. Das bedeutet eine Geräuschentwicklung, die einer Lautstärke von Pressluftbohrern oder einer Hauptverkehrsstraße entspricht. Bereits 65 Dezibel gelten als ein Lautstärkepegel, der Reaktionen wie Veränderungen…

Insomnie, Schlafapnoe & Co
Beiträge

Immer mehr Menschen leiden an nichterholsamen Schlaf und Schlafstörungen. Unser Atem hat in diesem Zusammenhang immer eine bedeutende Rolle. Die häufigsten schlafbezogenen Symptome sind Insomnie, Schlafapnoe und exzessive Tagesschläfrigkeit. Als Insomnie bezeichnet man die Schwierigkeit einzuschlafen, durchzuschlafen, frühes Erwachen oder die Empfindung von nichterholsamem Schlaf. Und laut Statistik, ist obstruktive Schlafapnoe die Ursache, dass es in jedem 2. Schlafzimmer zum…