Was im Hollywoodklassiker "The Abyss" noch sehr weit hergeholt schien, ist im Laufe der Zeit allerdings bereits in mehr oder weniger greifbare Nähe gerückt. Die Flüssigkeitsatmung, wurde erstmals durch den Film „The Abyss“ einem breiten Publikum bekannt. Virgil „Bud“ Brigman, dargestellt von Ed Harris, bekommt in James Camerons Science-Fiction-Kultfilm aus dem Jahre 1989 einen experimentellen Tauchanzug zur Verfügung gestellt, durch…
Ein überraschendes Ergebnis auf Basis einer ungewöhnlichen Recherche. Für eine Studie über die Lebenserwartung1 prominenter Personen generierte das Forscherpaar Catherine und Richard Epstein von der australischen University of South Wales aus Nachrufen, die zwischen 2009 bis 2011 in der New York Times erschienen sind, rund 1.000 Datensätze mit Angaben zu Alter, Geschlecht, Beruf und Todesursache. Die erhaltenen Daten teilten sie…
Bereits im Jahr 1674 vermutete der Naturforscher Robert Boyle, dass unsere Luft ein „wildes Gemenge“ sei. Heute, mehr als dreieinhalb Jahrhunderte später, erscheint sie uns vielleicht nicht mehr als so „wildes Gemenge“, aber auf jeden Fall als „faszinierendes Gemisch“ mit höchst interessanten und spannenden Anteilen. 78 Prozent Stickstoff Der Stickstoff ist die unangefochtene Nr. 1 unserer Atemluft. Umso erstaunlicher ist…
Die Geschichte des vielleicht „wichtigsten“ Elements unserer Atemluft, dem Sauerstoff, beginnt Anfang des 18. Jahrhunderts. Damals ging man noch von der Existenz eines Elements namens Phlogiston aus, das bei Verbrennungsvorgängen abgegeben wird. Georg Ernst Stahl (1659 – 1734) formulierte die Phlogistontheorie, die besagt, dass bei jeder Verbrennung, je nach Ausgangsstoff mehr oder weniger Phlogiston entweicht und bei der Erwärmung in…
Das Edelgas Argon ist, obwohl nur mit knapp einem Prozent, der drittgrößte Bestandteil unserer Atemluft. Ein kleiner Anteil, der es aber wert ist, genauer betrachtet zu werden, denn – ob wir es wollen oder nicht – es ist das eine Prozent, das uns alle miteinander verbindet … Was aufs erste Hinhören ein wenig esoterisch klingt, ist aber reine Chemie. Argon…
Die Entdeckungsgeschichte des Stickstoffs ist der des Sauerstoffs nicht nur sehr ähnlich, man stößt letzten Endes – vielleicht sogar wenig überraschend – zum Teil auf dieselben Protagonisten. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts war jedenfalls die Phlogistontheorie (griechisch phlogistós = verbrannt) von Georg Ernst Stahl (1659 – 1734) die anerkannt gültige Lehrmeinung. Die Phlogistontheorie besagte, dass bei jeder Verbrennung, je…
Was haben Stickstoffmonoxid, Dynamit und die Atmung gemeinsam? 1992 wurde Stickstoffmonoxid (NO) vom Wissenschaftsmagazin „Science“ zum Molekül des Jahres ernannt. Folglich erhielten Robert F. Furchgott, Louis J. Ignarro und Ferid Murad sechs Jahre später für ihre Entdeckungen rund um dieses bereits berühmte Molekül den Nobelpreis für Medizin. Im Jahre 1998 wurden die Arbeiten der drei amerikanischen Wissenschaftler über „Stickstoffmonoxid als…
Beim Laufen schnell außer Atem? Nicht mit der richtigen Atemtechnik der Tarahumara. Back to the Roots: Laufen war eine der wichtigsten Jagdmethoden indigener Kulturen. Und wir können uns viel davon abschauen. Indigene Stämme wie die Tarahumara in Mexiko oder einige Völker im Amazonasgebiet haben eine besonders imponierende Jagdmethode: Sie folgen den gejagten Tieren so lange, bis diese vor Erschöpfung zusammenbrechen.…
Über Homöostase und Stressregulierung mithilfe der richtigen Atemtechnik. Homöostase? Was aufs erste Hinhören an eine Ortschaft in Finnland denken lässt, ist laut Wikipedia das Bestreben eines Systems, durch einen internen regelnden Prozess für eine stabile ausgeglichene Umgebung zu sorgen. In unserem Körper ist das beste Beispiel für das Streben nach Homöostase unser Autonomes (oder auch Vegetatives) Nervensystem (ANS). Es ist…
Wie die Atmung den pH-Wert im Körper reguliert Viele kennen sich aus aber nur wenige wissen Bescheid. Deshalb vorab einiges Grundsätzliches: Entscheidend für den viel zitierten Säure-Basen-Haushalt in unserem Körper ist der pH-Wert. Die Abkürzung pH steht dabei für das lateinische „potentia Hydrogenii“ und bedeutet „Konzentration des Wasserstoffs in einer Lösung“. In dem Fall, der uns interessiert, wird angegeben, wie…
Mehr als nur Luftholen – unser Atmen liefert Zahlen der Superlative. Durchschnittlich absolvieren wir 25.000 Atemzüge pro Tag und mit jedem Atemzug saugen wir mit ca. 8 km/h Billionen Moleküle aus unserer unmittelbaren Umgebung in unseren Körper. Im Idealfall strömt die Luft durch unsere Nase und beginnt so ihre abenteuerliche Reise durch unseren Körper. 1. Station: Nase Es beginnt damit, dass…
Der Bauch bewegt sich, aber richtig geatmet wird mit dem Zwerchfell. Der wichtigste Muskel, der unseren Atem antreibt, ist das Zwerchfell oder Diaphragma. Seine Bedeutung wird häufig unterschätzt, denn genauer betrachtet findet sich im Zwerchfell oft der Schlüssel zur Heilung, zu verbesserter sportlicher Leistung oder besserer Stimmqualität. Der Atemmuskel Das Zwerchfell trennt und verbindet den Brust- vom Bauchraum, deren perfektes…
Unser Herzschlag verrät, wie wir mit Stress umgehen können. Unser Herzrhythmus verändert sich ständig. Leicht nachzuvollziehen ist das zum Beispiel beim Sport. Bei sportlicher Tätigkeit spüren wir rasch, dass unser Herz schneller schlägt, um unseren Muskeln Energie zu liefern. Mit etwas mehr Aufmerksamkeit merken wir auch, dass unser Herz beim Gehen schneller schlägt als beim Sitzen auf der Couch. Und…
Die Frage nach Wirkung oder Ursache. Der 1923 in der Nähe von Kiew geborene Konstantin Pavlovich Buteyko studierte zuerst Ingenieurswesen in Kiew. Im Laufe des 2. Weltkriegs meldete er sich an die Front und arbeitete dort als Mechaniker. Die Leiden des Krieges motivierten ihn, an der renommiertesten Moskauer Ärzteschule Medizin zu studieren. Mit 29 Jahren schloss er das Studium mit…